Physik trifft Gaming – Deine Zukunft im 3D-Design

Lerne, wie echte Physikgesetze digitale Welten zum Leben erwecken. Unsere praxisorientierte Plattform verbindet wissenschaftliche Genauigkeit mit kreativer Spieleentwicklung.

Beratungstermin vereinbaren

Warum physikbasierte 3D-Entwicklung?

Die Spieleindustrie entwickelt sich rasant weiter. Während andere noch oberflächliche Effekte programmieren, erschaffst du realistische Welten mit wissenschaftlicher Präzision.

Traditionelle Spieleentwicklung

  • Vorgefertigte Animationen
  • Statische Objektinteraktionen
  • Begrenzte Realitätsnähe
  • Vorhersagbare Spielerfahrung

Physikbasierte 3D-Systeme

  • Echte Materialeigenschaften
  • Dynamische Simulationen
  • Unendliche Variationsmöglichkeiten
  • Immersive, authentische Erlebnisse

celarioniq Ansatz

  • Wissenschaftlich fundierte Methoden
  • Praxisnahe Projektarbeit
  • Individuelle Betreuung
  • Zukunftsorientierte Technologien

Dein Weg zum 3D-Physik-Experten

Grundlagen der Physik-Engines

Du tauchst ein in die Welt der Kollisionserkennung, Starrkörperdynamik und Partikeleffekte. Verstehe, wie Newton'sche Gesetze digitale Objekte bewegen.

3D-Mathematik in der Praxis

Vektoren, Quaternionen und Transformationsmatrizen werden zu deinen Werkzeugen. Mathematik wird plötzlich greifbar, wenn Objekte durch den Raum fliegen.

Erweiterte Simulationstechniken

Cloth-Simulation, Flüssigkeitsdynamik und destruierbare Umgebungen. Du lernst, komplexe physikalische Phänomene zu modellieren.

Performance-Optimierung

Selbst die spektakulärste Physik nützt nichts, wenn das Spiel ruckelt. Du meisterst Techniken für flüssige 60fps auch bei komplexen Szenarien.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich Vorerfahrung in der Spieleentwicklung?
Nein, du startest bei den Grundlagen. Wichtiger als Vorerfahrung ist deine Bereitschaft, dich in komplexe Themen einzuarbeiten. Ein grundlegendes Verständnis für Mathematik ist hilfreich, aber alles Nötige lernst du bei uns.
Welche Software verwenden wir?
Wir arbeiten mit bewährten Physik-Engines wie Bullet Physics, Box2D und Unity's integriertem System. Du lernst auch, eigene Lösungen zu entwickeln und verschiedene Engines zu vergleichen.
Wie praxisnah ist das Programm?
Extrem praxisnah. Ab dem dritten Monat arbeitest du an echten Projekten. Du entwickelst keine Theorie-Übungen, sondern spielbare Prototypen mit beeindruckenden Physik-Features.
Wann startet der nächste Kurs?
Unser nächster Intensivkurs beginnt im September 2025. Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer begrenzt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten. Eine Anmeldung ist ab März möglich.

Unsere Experten

Lerne von Praktikern, die sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen beherrschen als auch jahrelange Industrieerfahrung mitbringen. Unsere Dozenten haben an AAA-Titeln gearbeitet und forschen aktiv an neuen Technologien.

Kilian Bergström

Kilian Bergström

Senior Physics Programmer

Zwölf Jahre Erfahrung bei großen Studios. Hat die Physik-Engine für drei erfolgreiche Rennspiele entwickelt und kennt jede Ecke von Bullet Physics auswendig.

Valdis Rosenbauer

Valdis Rosenbauer

3D-Mathematik Spezialist

Promovierter Mathematiker mit Leidenschaft für interaktive Medien. Macht aus komplexen Formeln verständliche Konzepte und zeigt dir, warum Quaternionen tatsächlich Sinn ergeben.