Internationale Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Studierenden aus aller Welt, die durch physikbasiertes 3D-Spieledesign ihre Träume verwirklicht haben

Stimmen unserer internationalen Gemeinschaft

Diese Studierenden haben ihre Leidenschaft für Technologie in erfolgreiche Karrieren verwandelt. Ihre Geschichten zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten im Bereich der 3D-Entwicklung sind.

Porträt von Dmitri Kowalenko

Dmitri Kowalenko

Ursprünglich aus der Ukraine

Die Kombination aus Physik und kreativem Design hat mein Verständnis für digitale Welten völlig verändert. Ich konnte komplexe Materialsysteme entwickeln, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden.

Arbeitet seit März 2024 als Technical Artist bei einem führenden deutschen Automobilhersteller und entwickelt Visualisierungssysteme für Fahrzeugsimulationen.

Kemal Özdemir

Aus Istanbul, Türkei

Das Studium der Physik-Engines hat mir geholfen, die mathematischen Grundlagen zu verstehen, die hinter realistischen Bewegungen stehen. Diese Kenntnisse nutze ich heute in der Architekturvisualisierung.

Gründete im Januar 2025 sein eigenes Studio für architektonische 3D-Visualisierungen und betreut bereits fünf große Bauprojekte in Hamburg und München.

Ling Wei Chen

Aus Taipei, Taiwan

Die internationale Atmosphäre und der praxisnahe Ansatz haben mir geholfen, nicht nur technische Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch interkulturelle Kompetenzen zu stärken. Besonders wertvoll waren die Projektarbeiten mit Kommilitonen aus verschiedenen Ländern.

Arbeitet seit Oktober 2024 als 3D-Developer bei einem Berliner Start-up für medizinische Simulationen und trägt zur Entwicklung von Trainingssoftware für Chirurgen bei.

Weltweite Wirkung unserer Absolventen

47
Länder

Unsere internationalen Studierenden stammen aus 47 verschiedenen Ländern und bringen vielfältige Perspektiven in ihre Projekte ein

89%
Erfolgsrate

Internationale Studierende finden innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss eine relevante Position in ihrem gewählten Bereich

156
Unternehmen

Partnerfirmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigen aktiv unsere internationalen Absolventen

Der Weg zum internationalen Erfolg

Ankunft und Integration (Monate 1-3)

Neue internationale Studierende werden durch unser Mentorenprogramm betreut. Deutsche Sprach-Workshops und kulturelle Orientierung erleichtern den Start.

Durchschnittlich erreichen 94% der internationalen Studierenden nach drei Monaten ein B2-Niveau in technischem Deutsch.

Fachliche Vertiefung (Monate 4-12)

Intensive Projektarbeiten in multikulturellen Teams fördern sowohl technische als auch soziale Kompetenzen. Gastvorträge von Branchenexperten erweitern den Horizont.

Unsere internationalen Teams haben 2024 drei bedeutende Auszeichnungen bei deutschen Technologie-Wettbewerben gewonnen.

Karrierestart (Monate 13-18)

Praktika bei Partnerunternehmen und gezielte Bewerbungsunterstützung ebnen den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt. Alumni-Netzwerke bieten wertvolle Kontakte.

Über 80% unserer internationalen Absolventen erhalten mindestens zwei konkrete Jobangebote vor ihrem Abschluss.

Beratungsgespräch vereinbaren